Kategorie: Akelei (Aquilegia)

 

Die Gartenakelei (Aquilegia caerulea) ist eine wunderschöne Staude, die vor allem durch ihre außergewöhnliche Blütenform besticht. Ihr volkstümlicher Name „Elfenschuh“ bezieht sich auf die markanten, spitzen Blüten, die an die Schuhe von Elfen oder Fabelwesen erinnern. Die Akelei stammt ursprünglich aus Nordamerika, hat sich jedoch in vielen Gärten weltweit etabliert, da sie nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit und Nützlichkeit überzeugt.

Die Akelei gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), einer Pflanzenfamilie, die viele weitere bekannte Wild- und Gartenpflanzen umfasst wie z.B. die Ranunkel, das Leberblümchen oder die Anemone.

Die Blütezeit der Akelei reicht von April bis in den Sommer hinein, wobei die Pflanze mit ihren charakteristischen, vielzähligen Farben glänzt. Die Blüten können einfarbig oder zweifarbig sein und variieren in Tönen von blau, violett, rosa, weiß bis hin zu gelb und rot. Ihre Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber, da sie viel Nektar enthalten und schon früh präsent sind. Die Wuchshöhe der Akelei beträgt je nach Sorte etwa 30 bis 80 cm.

Der bevorzugte Standort für die Akelei ist halbschattig, da sie dort ihre Blütenpracht am besten entfaltet. Steht die Pflanze jedoch in der prallen Sonne, benötigt sie viel Wasser, eine regelmäßige Bewässerung ist dann Pflicht, da die Akelei nicht gut mit Trockenheit zurechtkommt.

Ein besonderer Aspekt der Akelei ist, dass sie sich nach der Blüte selbst aussät. Das bedeutet, dass sie in den nächsten Jahren immer wieder neue Pflanzen hervorbringt, die den Garten auf natürliche Weise bereichern. Wenn man keine weitere Vermehrung im Garten haben möchte, müssen die Samenstände nach der Blüte abgeschnitten werden. Allerdings ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile der Akelei giftig sind, was beim Umgang mit ihr Vorsicht erfordert – insbesondere bei Kindern oder Haustieren.

Diese schöne, vielseitige Blühstaude ist absolut winterhart und übersteht die kalten Monate problemlos.

Auch bei frostigen Temperaturen bleibt sie ein attraktiver Bestandteil des Gartens, der jedes Frühjahr wieder neu austreibt und früh eine Nahrungsquelle für unsere Insekten darstellt.

0 Produkte

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle