Kategorie: Spinnenblume (Cleome)

Die Spinnenblume (Cleome) – Exotische Schönheit mit majestätischer Blüte
Die Spinnenblume, botanisch als Cleome bekannt, stammt ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen Lateinamerikas. Mit ihrer außergewöhnlichen Erscheinung und ihrer besonderen Blüte bringt sie einen Hauch von Exotik in jeden Garten. Ihr außergewöhnlicher Name leitet sich von der spinnenartigen Form ihrer Blütenstände ab – filigrane Blüten mit langen Staubfäden, die wie Beinchen in alle Richtungen abstehen.
Die Cleome wächst aufrecht und erreicht eine stattliche Wuchshöhe von bis zu 80 cm, wobei es auch kompaktere Züchtungen gib die nur eine Höhe von 40cm erreichen. Ihre majestätische Erscheinung wird durch die auffälligen Blüten unterstrichen, die ab Juni unermüdlich bis zum ersten Frost in leuchtenden Farben erscheinen. Die Farbpalette reicht von reinem Weiß über zarte Rosatöne bis hin zu kräftigem Pink und einem hellen Violett.
Für eine üppige Blüte bevorzugt die Spinnenpflanze einen sonnigen Standort. Im Halbschatten zeigt sie sich deutlich zurückhaltender und blüht weniger intensiv. Der ideale Boden ist nährstoffreich, gut durchlässig und gerne leicht sandig. Staunässe verträgt Cleome nicht – regelmäßiges, aber maßvolles Gießen ist daher entscheidend für ihre Gesundheit.
Trotz ihrer Schönheit hat die Spinnenpflanze einen kleinen Nachteil: Sie gilt als giftig und sollte daher mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten, die von kleinen Kindern oder Haustieren genutzt werden. Dafür punktet sie mit einem anderen Plus – sie ist insektenfreundlich und zieht Bienen sowie andere Bestäuber magisch an.
Mit ihrer exotischen Anmut und ihrer langen Blütezeit ist die Cleome eine ideale Wahl für sonnige Beete, Rabatten oder den Bauerngarten, wo sie nicht nur optisch, sondern auch ökologisch einen wertvollen Beitrag leistet.