Kategorie: Windröschen (Anemonen)

Die Anemone – auch als Windröschen bekannt – ist eine vielfältige Pflanzengattung, von der weltweit etwa 120 Anemonenarten bekannt sind. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und beeindruckt durch ihre zarte, oft farbenfrohe Blüte und ihre Anpassungsfähigkeit im Garten.
Zu den bekanntesten Arten zählt die Garten-Anemone (Anemone coronaria), die vor allem durch ihre leuchtenden Blütenfarben in Rot, Blau, Pink oder Weiß besticht. Sie wird häufig in Gärten und als Schnittblume verwendet. Eine weitere beliebte Sorte ist die Herbst-Anemone (Anemone hupehensis), die – wie der Name schon andeutet – im Spätsommer bis Herbst blüht und besonders in halbschattigen Staudenbeeten für Farbe sorgt. Weniger bekannt, aber ebenso reizvoll ist das Felsen-Windröschen (Anemone rupicola). Diese Art stammt aus hochalpinen Regionen und ist an felsige Standorte angepasst. Ihre zierlichen, weißen bis blassrosa Blüten erscheinen oft über dichtem, bodendeckendem Laub.
Anemonen bevorzugen einen durchlässigen, humosen Boden sowie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Viele Arten sind winterharte Stauden, sollten jedoch vor Winternässe geschützt werden, da Staunässe in der kalten Jahreszeit zu Wurzelfäule führen kann. Sie gelten als insektenfreundlich und locken mit ihrem Pollenangebot besonders Wildbienen und andere Bestäuber an.
Die Wuchshöhe variiert je nach Art und Sorte deutlich: Während das zierliche Balkan-Windröschen (Anemone blanda) nur etwa 20 cm hoch wird, erreichen Herbst-Anemonen Höhen von bis zu 150 cm. Damit bieten Anemonen für nahezu jede Gartensituation die passende Sorte – sei es als kompakter Bodendecker, für das Staudenbeet oder als blühende Akzentpflanze im naturnahen Garten.