Kategorie: Purpur-Sonnenhut (Echinacea)

Der Purpur-Sonnenhut, auch unter dem botanischen Namen Echinacea purpurea bekannt, ist eine winterharte, mehrjährige Staude, die ursprünglich aus den Prärien Nordamerikas stammt. Dort wurde sie bereits von den indigenen Völkern als antiseptische Heilpflanze geschätzt. Noch heute findet sie in der Pflanzenheilkunde Anwendung – besonders zur Stärkung des Immunsystems.
Der Purpur-Sonnenhut gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist auch als „Igelkopf“ bei uns bekannt, dies leitet sich vom griechischen Wort echinos ab, was „Igel“ bedeutet und eine Anspielung auf die stachelige, markante Blütenmitte ist, die dem Kopf eines Igels ähnelt.
Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort sowie einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie empfindlich auf dauerhaft nasse Wurzeln reagiert.
Von Juli bis September entfaltet der Sonnenhut seine volle Pracht und zeigt sich in vielen bunten Farben, von strahlendem Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Dunkelrot. Es gibt sogar Sorten mit gefüllten Blüten, die besonders dekorativ wirken. Je nach Sorte erreicht Echinacea eine Wuchshöhe von 60 bis 100 cm.
Nicht nur optisch ist der Purpur-Sonnenhut ein Highlight im Garten – er ist auch ein echter Magnet für Insekten. Bienen, Hummeln, Taubenschwänzchen und Schmetterlinge werden von den farbenfrohen Blüten in Scharen angezogen und finden darin reichlich Nahrung.